Traditionell ist die Langlaufgruppe vom Ski-Club Gottmadingen am dritten Januar-Wochenende zum Workshop nach Hittisau gefahren. Traumwetter und ideale Bedingungen zum Langlaufen und Skifahren haben die 22 Teilnehmer vorgefunden. Zwei Teilnehmerinnen nutzten die alpinen Möglichkeiten in Balderschwang und am Hochhäderich. Neben vertrauten Gesichtern von Ausfahrten der vergangenen Jahre waren auch neue zu sehen. Am Freitag sind die einzelnen Teilnehmer nach und nach eingetroffen. Die meisten nutzten die Gelegenheit vor oder nach dem Einchecken, die Loipen in Hittisau, in Balderschwang oder am Hochhäderich zu nutzen. Bis zum Abend waren alle Teilnehmer im Ochsen eingetroffen bzw. wieder zurück von der Loipe oder der Piste. Nach einer kleinen Nachtwanderung über schneebedeckte Wege hatten alle Hunger zum Abendessen.

Am Samstag sind alle entweder mit dem Bus oder mit dem Auto nach Balderschwang gefahren. Joachim Speck und Richard Kupprion nutzten die gespurte Grenzlandloipe. Bei den letztjährigen Austragungen des Langlauf Wochenendes war dies mangels Schnees nicht möglich. Wie bereits am ersten Tag durften ein paar Teilnehmer leistungsbezogene Kurse durch Walter Hägele in Anspruch nehmen. Egal, ob man einzeln oder in einer kleinen Gruppe unterwegs war, alle trafen sich zur vereinbarten Zeit im Café Kienle in Balderschwang, um die verbrannten Kalorien aufzufüllen oder um sich für ein paar Runden am Spätnachmittag zu stärken. Joachim Speck und Richard Kupprion traten den Rückweg nach Hittisau wieder mit ihren Langlaufski an. Auf dem Hin- und Rückweg hatten die beiden knapp 40 km bewältigt. Für Richard Kupprion war dies die letzte lange Vorbereitung vor dem König-Ludwig-Lauf am 2. Februar in Oberammergau, der grössten Volkslanglauf-Veranstaltung in Deutschland, bei der 45 km zurückzulegen sind.

Am Sonntag hieß es Koffer packen. Anschliessend ging es entweder direkt in Hittisau oder in Balderschwang auf die Loipe. Man konnte sehen, wie diejenigen, die an den Vortagen bei Walter Hägele individuell abgestimmte Kurse belegten, von diesen profitierten. Zum Abschluss des schönen Wochenendes haben sich die Teilnehmer im Schwabenhof in Balderschwang getroffen und von allen Seiten hörte man: „Bis zur nächsten Ausfahrt oder allerspätestens bis zum nächsten Workshop-Wochenende im nächsten Jahr“.

Die Langlaufabteilung organisiert Ausfahrten bei entsprechenden Schneeverhältnissen immer Samstags zu nahegelegenen Loipen (im Schwarzwald oder in der Schweiz) – oder auch unter der Woche für alle die Zeit haben. Bei Interesse kann man sich bei Walter Hägele oder Richard Kupprion melden.

Verfasser: Richard KupprionTraditionell ist die Langlaufgruppe vom Ski-Club Gottmadingen am dritten Januar-Wochenende zum Workshop nach Hittisau gefahren. Traumwetter und ideale Bedingungen zum Langlaufen und Skifahren haben die 22 Teilnehmer vorgefunden. Zwei Teilnehmerinnen nutzten die alpinen Möglichkeiten in Balderschwang und am Hochhäderich. Neben vertrauten Gesichtern von Ausfahrten der vergangenen Jahre waren auch neue zu sehen. Am Freitag sind die einzelnen Teilnehmer nach und nach eingetroffen. Die meisten nutzten die Gelegenheit vor oder nach dem Einchecken, die Loipen in Hittisau, in Balderschwang oder am Hochhäderich zu nutzen. Bis zum Abend waren alle Teilnehmer im Ochsen eingetroffen bzw. wieder zurück von der Loipe oder der Piste. Nach einer kleinen Nachtwanderung über schneebedeckte Wege hatten alle Hunger zum Abendessen.

Am Samstag sind alle entweder mit dem Bus oder mit dem Auto nach Balderschwang gefahren. Joachim Speck und Richard Kupprion nutzten die gespurte Grenzlandloipe. Bei den letztjährigen Austragungen des Langlauf Wochenendes war dies mangels Schnees nicht möglich. Wie bereits am ersten Tag durften ein paar Teilnehmer leistungsbezogene Kurse durch Walter Hägele in Anspruch nehmen. Egal, ob man einzeln oder in einer kleinen Gruppe unterwegs war, alle trafen sich zur vereinbarten Zeit im Café Kienle in Balderschwang, um die verbrannten Kalorien aufzufüllen oder um sich für ein paar Runden am Spätnachmittag zu stärken. Joachim Speck und Richard Kupprion traten den Rückweg nach Hittisau wieder mit ihren Langlaufski an. Auf dem Hin- und Rückweg hatten die beiden knapp 40 km bewältigt. Für Richard Kupprion war dies die letzte lange Vorbereitung vor dem König-Ludwig-Lauf am 2. Februar in Oberammergau, der grössten Volkslanglauf-Veranstaltung in Deutschland, bei der 45 km zurückzulegen sind.

Am Sonntag hieß es Koffer packen. Anschliessend ging es entweder direkt in Hittisau oder in Balderschwang auf die Loipe. Man konnte sehen, wie diejenigen, die an den Vortagen bei Walter Hägele individuell abgestimmte Kurse belegten, von diesen profitierten. Zum Abschluss des schönen Wochenendes haben sich die Teilnehmer im Schwabenhof in Balderschwang getroffen und von allen Seiten hörte man: „Bis zur nächsten Ausfahrt oder allerspätestens bis zum nächsten Workshop-Wochenende im nächsten Jahr“.

Die Langlaufabteilung organisiert Ausfahrten bei entsprechenden Schneeverhältnissen immer Samstags zu nahegelegenen Loipen (im Schwarzwald oder in der Schweiz) – oder auch unter der Woche für alle die Zeit haben. Bei Interesse kann man sich bei Walter Hägele oder Richard Kupprion melden.

Verfasser: Richard Kupprion