Nach dem Winter 20/21 konnte es nur besser werden. Und es wurde auch. Bereits um 7.12.21 starteten wir in den Schnee. Es folgten noch 12 Ausfahrten, wovon die neue Rentnergruppe (alle Läufer die unter der Woche Zeit haben) an 4 Ausfahrten beteiligt waren. An 4 Ausfahrten wurden Kurse angeboten. Dadurch hat die Gruppe Zuwachs bekommen. Das Langlaufwochenende in Hittisau konnte mit 14 Personen stattfinden.



Pünktlich dazu wurden die neuen Langlaufjacken fertig und konnten zu einem schönen einheitlichen Bild beitragen. Den Langlaufpokal für die meisten Km konnte am Sommerfest wiederum mit dem neuen Rekord von 666 km an Volker Rauwolf übergeben werden. Auch andere Läufer schafften diesen Winter viele km: Richard Kupprion 518 km, Walter Hägele 313 km, Joachim Speck 244 km sowie 6 Läufer zwischen 100 und 200 km.


Programm für den Winter 2022/23
Bitte beachtet, dass sich durch Corona-Bestimmungen Änderungen ergeben können. Ich werde euch auf dem laufenden halten.
Sobald dann im Schwarzwald, Schwäbische Alb oder bei uns genügend Schnee liegt, treffen wir uns immer Samstags auf dem Parkplatz gegenüber dem Feuerwehrhaus in Gottmadingen. Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren zu der jeweiligen Loipe. Die Unkosten richten sich nach der Fahrstrecke. Auch Gäste sind willkommen. Anfänger oder Wiedereinsteiger schulen wir individuell nach Können, so dass sie rasch das Niveau der Gruppe erreichen.
Bei einer größeren Zahl Anfänger stellen wir einen Kurs zusammen. Kursgebühren erheben wir keine, wir freuen uns aber auf jede neue Mitgliedschaft im Ski-Club. Interessenten melden sich bei mir, sie werden dann per Mail oder Telefon über Abfahrtszeit und Zielort informiert. Wir sind keine leistungsorientierte Gruppe, es kommen Läufer jeder Leistungsstufe auf ihre Kosten. Über allem steht unser Motto: Freude am Laufen in kameradschaftlicher Atmosphäre.
Details
Langlaufwochenende
Nach den Erfolgen der 3 Langlaufwochenenden werden wir vom 20. bis 22.01.2023 wiederum im Gasthaus Ochsen in Hittisau sein. Die zentrale Lage bietet uns viele Möglichkeiten. Die Nähe zu den Loipen Hoch-Häderich und Balderschwang sichern die Durchführbarkeit bei wenig Schnee. Wir bieten wiederum Workshops für Klassisch und Skating an.
Es gibt Möglichkeiten zum Langlaufen auf verschiedenen Loipen, außerdem Schneeschuhwandern und alpines Abfahren. Ausrüstungen können vor Ort gemietet werden. Verbindliche Anmeldungen hierzu werde ich ab Oktober annehmen. Die Kosten werden durch die Teilnehmerzahl beeinflusst und stehen noch nicht fest.
Begleitender Skilanglauf
Jeden Samstag, wenn die Loipen gespurt sind.
Anleitung nach Wunsch und Können. Für Anfänger und Fortgeschrittene.
Es fallen keine Kursgebühren an, lediglich die Fahrtkosten werden aufgeteilt.
Ansprechpartner

Walter Hägele
Tel. 07731 / 6 71 80
w.haegele@skiclub-gottmadingen.de
Langlaufwochenende des Skiclub Gottmadingen vom 21.-23.1.2022 in Hittisau
Banges Warten vor dem Event, kann es stattfinden oder fällt es wieder Corona zum Opfer. Trotz einigen Absagen fuhren 14 Teilnehmer nach Hittisau. Wie in den letzten 2 Mal hatten wir Quartier im „Ochsen“ wo uns Familie Smrekar bestens bewirtete. Bis zum Freitag-Abend hatten alle die Anreise geschafft.
Diejenigen die früher dort waren nahmen bei schönstem Wetter und besten Bedingungen die Loipe in Hittissau und die Grenzlandloipe unter die Bretter. Eine Gruppe fuhr auf den Hoch-Häderich.
Um 18 Uhr trafen wir uns zu einer kleinen Taschenlampenwanderung um uns Appetit zu machen.
Nach dem Abendessen saßen wir noch gemütlich zusammen bis die Wirtin uns lt. Coronavorschrift um 22 Uhr Feierabend gebot. Am Samstag nach dem Frühstück fuhren wir nach Balderschwang.
Das Wetter war heute trübe und es schneite und graupelte leicht. Bis zum Abend ging das in Sprühregen über. Trotzdem haben wir in verschiedenen Gruppen einige Km abgespult. Alle trafen sich zur Mittagspause im Hotel Kienle. Dann wurde wieder
gelaufen, wobei eine Gruppe die anspruchsvolle Grenzlandloipe nach Hittisau bewältigte. 18 Uhr war Abendessen und um 22 Uhr Polizeistunde. Aber alle waren müde gingen schon vorher ins Bett. Sonntagmorgen machten wir nach dem Frühstück bei
schönstem Wetter ein Gruppenfoto. Die anspruchsvolle Loipe von Sibratsgfäll nach Schönenbach sowie die Balderschwanger Loipen und die am Hoch-Häderich bildeten den Abschluß. Um 16 Uhr fuhren dann die letzten wieder heimwärts. Ein
schönes und gelungenes Wochenende lag hinter uns.
Alte Tradition wieder belebt:
Früher Schwarzwälder Skimarathon (SSM) heute kleiner Rucksacklauf von Schonach nach Hinterzarten. 60 km, ca. 1500 HM. Die ultimative Herausforderung für den Hobby-Langläufer. Nach langer Pause fand er dieses Jahr am 12. Februar statt. Unser Skiclubmitglied Richard Kupprion stellt sich. Die Teilnahme am SSM hat im Skiclub lange Tradition so die Teilnehmerliste von 1984 -2003 ohne Anspruch auf Vollständigkeit: Harald Fahr, Gerhard Weckerle, Helmut Fahr, Silvia Fahr, Franz Widmann,Markus Büche und Walter Hägele. Die 2800 HM der 100 Km-Strecke an einem Tag hat bisher nur Franz Widmann 1980 geschafft. Im Gegensatz zum SSM muss der Teilnehmer beim Rucksacklauf sich selbst verpflegen, so muss der Rucksack am Start bei den Männern min.4 kg wiegen, im Ziel noch 3 kg.